Herzlich Willkommen

Wir sind eine starke Kirchengemeinschaft! Die evangelisch-lutherische Erlöserkirche und die Gnadenkirche in Fürstenfeldbruck gehen Hand in Hand. Gemeinsam bieten wir ein breites Angebot an Gottesdiensten, Konzerten und Aktivitäten an, um fröhlich christlichen Glauben zu feiern und zu leben.

Wir sind für Sie da, nicht nur, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, Sie sich trauen lassen wollen oder Sie sich von einem Menschen verabschieden müssen. 

 


 

Neuigkeiten aus der Gemeinde

Plakat Orgelkonzert
Bildrechte Michael Schütz

Michael Schütz präsentiert ein Orgelkonzert, wie Sie es noch nicht erlebt haben. Bekannte Melodien wie All You Need Is Love, Tears In Heaven und Titanic wecken Erinnerungen und lassen Vergangenes wieder aufleben: Die erste Liebe, die Gemeinschaft mit Freunden, die Feier des Lebens in Freude und Leid – und unsere Seele beginnt wirklich zu singen.

Braunes Blatt mit Regentropfen auf grünem Hintergrund
Bildrechte Jakob Doll

"WIE GEHT’S? - Wege durch das Kranksein" ist der Titel einer Fotoausstellung im Lichthof des Klinikums FFB.
Die Ausstellung ist vom 8.10.-26.10.2025 zu sehen. Die Ausstellung kann tagsüber besichtigt werden. 

Mit Fotos von Jakob Doll und Texten der Klinikseelsorge sind Patienten, Angehörige und Interessierte eingeladen, ihren
Erfahrungen und Gefühlen rund um das Kranksein nachzuspüren.

Musikalische Ausstellungseröffnung am Freitag, 10.10. um 15:30 Uhr mit Andrea Mittelhammer

Caroline von Bayern 1823 (Joseph Stieler)
Bildrechte gemeinfrei

Vortrag am Donnerstag, 30.10.2025 um 19:00 Uhr in der Erlöserkirche:

„Die Anfänge des Protestantismus in Bayern – vom ersten protestantischen Gottesdienst auf bayerischem Boden (1799) bis zur ersten protestantischen Kirche in München (1833).“
Referent: Christian Sepp, Historiker und Autor

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war Bayern rein katholisch geprägt. Doch 1799 änderte sich alles: Der katholische Kurfürst Max IV. Joseph bestieg den Thron – an seiner Seite seine protestantische Gemahlin Caroline. Dieser Wendepunkt markierte den Beginn von religiöser Toleranz und der Parität zwischen Katholiken und Protestanten in Bayern. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit historischen Einblicken und neuen Perspektiven! Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein FFB statt.

Albert Schweitzer
Bildrechte DW

Zum 150. Geburtstag des berühmten evangelischen Theologen, Arztes, Missionars und Organisten wird die Erlöserkirche vom 27. September bis zum 26. Oktober eine Ausstellung des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums über dessen Leben und Wirken zeigen.

Bekannt geworden als renommierter Bachforscher, gefragter Organist, Prediger und Pazifist erlangte er weltweite Berühmtheit durch das Wirken seines Urwaldkrankenhauses in Lambaréné in Gabun in Afrika. Hierfür und für seinen Einsatz für den weltweiten Frieden wurde ihm 1953 der Friedensnobelpreis verliehen.

Plakat Flohmarkt
Bildrechte Erlöserkirche FFB

Am Sonntag, 26. Oktober, veranstaltet die Evangelische Erlöserkirche wieder einen Flohmarkt im und am Gemeindehaus. Angeboten wird eine große Auswahl an nützlichen, originellen, dekorativen Dingen, es lohnt sich also zu Stöbern und zu Kaufen. Bei freundlichem Wetter findet der Flohmarkt von 10:30 Uhr bis 16 Uhr im Freien auf dem Grundstück rund ums Gemeindehaus am Stockmeierweg statt. Bei schlechtem Wetter wird der Flohmarkt ins Gemeindehaus verlegt.

Die nächsten Termine

Tageslosung

Spiritualität evangelisch